ich bin ganz neu im Pi-Hole Bereich und habe gleich eine Frage die ich nicht durch Suchen lösen konnte...
Ich habe mir die DNS Server von DNS-Watch ausgesucht da ich diese seit längerem auch in meiner IPFire nutze... alle anderen habe ich abgewählt...
Nun funktioniert das ganze scheinbar, Aktiviere ich aber DNSSEC so geht nichts mehr. Pi-Hole Stoppt nach kurzer zeit und Surfen geht auch nicht mehr...
Gibt es hier logs in denen man dazu was lesen kann?
Es gibt in den z.Zt. verbreiteten Versionen von dnsmasq mehrere Ecken und Kanten bzgl. DNSSEC. Das Entwicklerteam rät daher z.Zt. niemandem DNSSEC außerhalb von Experimenten in Pi-hole zu verwenden. Die beste Lösung ist sich komplett von einem DNS Provider unabhängig zu machen und lokal einen rekursiven Resolver zu installieren, der dann auch direkt DNSSEC mit übernimmt.
Ja, ich nutze aktuell noch die Version v3.1 , ich muss hier warten bis der Entwickler die Version für mein Thecus NAS Aktualisiert... Siehe; https://pirinel.ro/showthread.php?tid=109
Die Update Funktion wurde wohl deaktiviert...
Das DNSSEC und der Unbound durchaus mal Käse macht kenne ich zur genüge von meiner IPFire. Dort kann man das ganze z.B. überhaupt nicht abschalten...