Hallo zusammen,
ich hatte pi-hole 2018 schon einmal eingesetzt auf einem raspberry pi. Nur gab es da Probleme mit meinem Media Receiver.
Aktuell habe ich pi-hole auf einem Server in Docker laufen.
Unterbau: ubuntu Server 24.04
Docker 2024.07.0
Pi-hole v5.18.3
FTL v5.25.2
Web Interface vDev
Router Fritz-Box 7590
Probleme mit pi-hole habe ich zu diesem Zeitpunkt keine, nur Fragen zu den DNS Upstream und Advanced Einstellungen.
Welche Einstellungen sollte ich dort noch tätigen? Ich hatte schon
- Auch wenn ich das -p53 nicht nach außen freigebe, würde ich nur lokale Anfragen zulassen für sinnvoll halten
- FQDN-Anfragen vom Typ A und AAAA würde ich auch aktivieren
- Forward-Reverse-Lookups für private IP-Bereiche genauso aktivieren
- DNSSEC würde ich verwenden wollen, bin mir hier aber unsicher
- Bedingte Weiterleitung habe ich aktiv, macht ja auch Sinn (auf dem Screenshot nicht zu sehen)