Hi zusammen,
ich bin dabei das Netzwerk etwas umzugestalten und muss im PiHole mehrere Netze hinterlegen.
Folgende beispielhafte Situation:
10.0.0.0/24 Servernetz
10.1.0.0/24 Clientnetz
10.2.0.0/24 Gästenetz
Den DHCP & ADDNS intern übernimmt ein Domänencontroller aus dem Servernetz.
Ansonsten soll der PiHole ran.
Solange ich nur in einem Netz bleibe und conditional forwarding über die Weboberfläche aktiviere, funktioniert es, wenn ich aber z.B. 20-myVlans.conf unter /etc/dnsmasq.d/ anlege und wie folgt befülle:
rev-server=10.0.0.0/24,10.0.0.10
server=/meineDomain.de/10.0.0.10
rev-server=10.1.0.0/24,10.0.0.10
server=/meineDomain.de/10.0.0.10
rev-server=10.2.0.0/24,10.0.0.10
server=/meineDomain.de/10.0.0.10
dann erscheinen die Clients als IP Adressen und neuere interne Namen können nicht aufgelöst werden, lediglich vom DC funktioniert es.
Der DHCP verteilt als DNS an erster stelle PiHole an 2 Stelle sich selbst.
Aktuell ist lediglich 10.0.0.0/24 aktiv, die anderen Netze werden erst in sehr kurzer Zukunft aktiviert, aber bis dahin wollte ich den PiHole vernünftig zum Laufen bekommen.
Habt ihr eine Idee, wie ich mehrere Netze für conditional forwarding aktiviere? Dabei soll lediglich der eine DHCP Server verwendet werden und auch nur ein PiHole.
Ich danke euch =)