Ich nutze pi-hole seit einigen Wochen und bin wirklich sehr zufrieden. Da ich meine Fritzbox als DNS Server nutze habe ich conditional forwarding aktiviert. Bisher hat das auch prima funktioniert bis ich gestern eine neues Gerät im Netz integriert habe. Bei diesem funktioniert die Namensauflösung nämlich nicht, bei allen alten Geräten aber nach wie vor. Hat jemand eine Idee was ich falsch eingestellt habe?
Conditional forwarding macht soweit ich weiß nur einen Reverse DNS Lookup für die anfragenden IPs beim SoHo-Router (korrigiert mich ,wenn ich falsch liege). Wenn du mit nicht funktionierender "Namensauflösung" meinst, dass dein neues Gerät keine Internetadressen auflösen kann, dann hat das nichts mit conditional forwarding zu tun. Nutzt du DHCP oder trägst du alles statisch ein? Wenn ja, welchen DHCP-Server nutzt du (integriert/extern)?
Ich meine damit, dass ich das neue Gerät nur über seine IP Adresse aber nicht über seinen Namen erreiche. Bei anderen Geräten im Netzwerk die an der Fritzbox hängen funktioniert das aber.
Keine Ahnung was genau das Problem ist, ich hab das selbe Setup und auch Probleme mit dem Conditional Forwarding. Hab dazu vor Monaten bei Reddit mal einen Thread gemacht, kam aber nix bei raus. Anfangs hat das recht gut funktioniert, jetzt nur so halb. Bei mir ist es etwa 60:40, während 60% der Geräte sich auflösen via Namen funktioniert es bei etwa 40% nicht. Warum es genau diese Geräte trifft hab ich nie heraus gefunden. Sehen kann man es gut im Pi-Hole Dashboard.
Alternativ kannst du die nicht funktionierenden Geräte in die /etc/hosts tun. Vermutlich irgendein Problem mit der Fritzbox, glaub bei mir kam es recht zeitig nach dem Update auf Fritz OS 7.
Danke für das Feedback. Bin irgendwie froh nicht der einzige zu sein... Das mit der Host Datei habe ich schon probiert, aber auch ohne Erfolg. Vielleicht habe ich etwas falsch eingetragen. Kannst Du vielleicht mal eine Beispielzeile senden?