Cannot resolve NTP server address (only while shutdown)

Hallo, ich hatte kürzlich ein kurzes feedback gegeben, das sich V6 gut installieren ließ und alles soweit auch gut funktioniert.
Anm.: Ich habe DHCP bei Pihole abgeschaltet, dies macht weiterhin mein Router und alle clients leiten DNS auf den Pihole.

Nun habe ich aber folgende Kleinigkeit festgestellt.
Meine gesamten Geräte werden nachts und bei täglicher Abwesenheit abgeschaltet. Ich habe vor Jahren meinen Raspberry mit einem AUS- Taster an der Steckleiste versehen. Funktioniert wie immer gut und soll die Speicherkarte schützen.

Nur wenn ich den Raspberry runterfahre, der Router ist da noch eingeschaltet, kommt der NTP Fehler. Zur jedweder Zeit.
Ich habe zum Test auch alle Clients ausgeschaltet.
Vielleicht habe ich einen Konfigurationsfehler. Bei Pihole 5 oder früher gab es den Fehler nicht. Ich habe das log hochgeladen.
https://tricorder.pi-hole.net/fHCP3QKI/
Wäre nett, wenn mal jemand drauf schauen kann. Ansonsten läuft alles seit Jahren prima. Vielen Dank, Werner

NTP-Funktionalität gibt es ja auch erst seit Pi-hole v6. :wink:

Die NTP-Einstellungen finden sich unter Settings | All settings » Network Time Sync.
All settings ist nur im Expert-Modus verfügbar.

Da DHCP von Deinem Router angeboten wird, kannst Du dort ntp.ipv4.active und ntp.ipv6.active abschalten.

Da Pi-holes NTP-Client nach wie vor versuchen wird, in regelmässigen Intervallen einen Zeitabgleich durchzuführen, kann der Fehler trotzdem weiterhin auftreten.

Sofern das nur beim Neustart oder sporadisch während des Betriebs auftritt, wäre das allerdings kein Grund zur Besorgnis. Pi-hole wird den Zeitabgleich regelmässig erneut versuchen.

Unabhängig davon zeigt Dein Debug Log aber ein echtes Problem:

*** [ DIAGNOSING ]: contents of /etc

-rw-r--r-- 1 root root 77 Mar 13 23:22 /etc/resolv.conf
   nameserver 192.168.1.1
   nameserver fe80::1%eth0

Du solltest die IPv6-DNS-Einstellungen in Deinem Router überprüfen:
Die IPv6-Adresse gehört höchstwahrscheinlich zu Deinem Router.

Router propagieren oft ihre eigene IPv6-Adresse über NDP/RA/RDNSS als lokalen DNS-Server.

IPv6-fähige Clients können dann Pi-hole über den Router übergehen.

Im Router sollte also eine solche Annoncierung einer IPv6-Adresse als DNS-Server vorzugsweise komplett abgeschaltet werden, oder zumindest eine stabile IPv6-Adresse der Pi-hole-Maschine verwenden.

Für Details zu den IPv6-Einstellungen Deines Routers müsstest Du einen Blick in dessen Handbuch werfen und/oder die Online-Supportfunktionen für Deinen Router bemühen.

Vielen Dank fürs Reinschauen.
Der Fehler kommt nur wenn der Raspberry runtergefahren wird, ansonsten nie.

Also, ich kann beim Router IPv6 nicht abschalten, nur ULA ein/aus und die Adresse ändern.
Die FE80 kann ich nirgends zuordnen. Der Router zeigt unter IPv6 eine FD21 an.
Ich kenne mich nicht tiefer mit Netzwerken (vor allem v6) aus.

Ich habe nun "v4" und "v6" sowie "NTP.sync.active" ausgeschaltet und die Fehlermeldung erscheint nun nicht mehr.
Da ich nicht unbedingt auf eine korrekt Uhrzeit wert lege, würd ich dies einfach mal so lassen.

Falls ich nicht noch etwas probieren sollte, sage ich schon mal herzlichen Dank
und wünsche ein schönes Wochenende !

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.