Blocklisten wer hat mehr?

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es geht doch nicht nur darum, Dinge zu filtern, denen man "täglich" begegnet sondern vor allem auch für den seltenen Fall der Fälle gerüstet zu sein?

Irgendwann, wenn man Pech hat, bekommt man dochmal einen Phishing Link oder vergleichbares ab, weil man per Google-Recherche auf eine dubiose Seite geleitet wurde, der man zuvor noch nie begegnet ist. Und dann gilt, je mehr Listen ich habe, desto warscheinlicher, dass auch dieser geblockt wird. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich halte das für völligen Nonsense, der dort geschrieben steht. Denn dann kann ich auch meinen Airbag ausbauen und auf eBay verscherbeln. Den hab ich Jahrzehnte nicht benötigt. "But want to figure out which domains you actual visited in the last months?" kann ich auch übersetzen in "But want to figure out how often you actual used your airbag in the last months?"...
Niemand ruft für immer exakt die selben Seiten auf.

Aber wie gesagt, vielleicht hab ich nur einen Denkfehler oder etwas wichtiges überlesen...