Bei der PV-Anlage ist die Anzeige der aufgerufenen Internetadressen im QueryLog disabled

Expected Behaviour:

Normalerweise kann ich im Query Log sehen, welche IP-Adressen geblockt wurden, welche nicht.

Actual Behaviour:

In der Spalte Domain werden keine Internetadressen/-urls angezeigt. Es kommt nur disabled

image

Gleiches Verhalten bei Abfrage via tail

image

Bei anderen Geräten im Netz funktioniert es problemlos

image

Wie kann ich das auch bei der PV-Anlage sichtbar einstellen? Da sie gerade Verbindungsprobleme hat, wäre das für die Diagnos wichtig.

Umgebungsinfos:

Raspberry

Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Kernel: Linux 6.12.34+rpt-rpi-v8
Architecture: arm64
HW: Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2
Core v6.1.4
FTL v6.2.3
Web interface v6.2.1

Pack die PV Anlage doch in eine Gruppe, die nicht gefiltert wird.

In dieser Spalte werden grundsätzlich keine Internetadressen oder URLs angezeigt, sondern Domänen wie vom Client angefragt.

Die Ausgabe bedeutet also, das Dein Client die Auflösung der Domäne disabled anfordert, die Pi-hole korrekt mit NXDOMAIN beantwortet.

Warum Dein Client diese DNS-Anfrage stellt, müsstest Du auf dem Client untersuchen.
Es könnte z.B. zu vermuten sein, dass die PV-Anlage die Konfiguration eines Webservers erlaubt, mit dem sie Informationen austauschen kann, und dort könnte aktuell disabled eingetragen sein?

Verstehe ich das richtig, dass ich keinen Einfluss auf den Schalter disabled bei der Kommunikation durch die PV-Anlage habe?

Some client on your network is requesting this exact domain: disabled.

In this case, disabled is not a status... this is the actual requested domain.

Ich kann weder zu allgemeinen Konfigurationsoptionen Deiner PV-Anlage noch zu deren Schalter disabled Aussagen treffen.
Das kannst Du nur selbst herausfinden, da nur Du Zugriff auf Deine PV-Anlage hast.