Admin interface nach phiole -up nicht mehr erreichbar

Bitte beachte diese Vorlage, damit wir dir bestmöglich helfen können!

Beobachtetes und erwartetes Verhalten

nach dem ich pihole -up ausgeführt habe ist, das web interface nicht mehr erreichbar.
(lighttpd wurde deaktiviert)

auf dem Pi läuft parallel piVPN.

Debug Token:

https://tricorder.pi-hole.net/5veq22wE/

Wie greifst Du auf Pi-holes Weboberfläche zu?

Laut Debug Log hast Du Pi-holes Webserver für port 8080 konfiguriert:

*** [ DIAGNOSING ]: contents of /etc/pihole
(…)
-rw-rw---- 1 pihole pihole 52K Feb 19 14:43 /etc/pihole/pihole.toml
(…)
   [webserver]
     domain = "pi.hole"
     port = "8080o,443os,[::]:8080o,[::]:443" ### CHANGED, default = "80o,[::]:80o,443so,[::]:443so"

Dementsprechend sollte der Zugriff über http://pi.hole:8080 erfolgen.

1 Like

Danke für deine Hilfe. Früher habe ich über http://192.168.178.20/admin/index.php darauf zugegriffen.

mit deinem Vorschlag mit port 8080 habe ich einen 403 Fehler bekommen. Also habe ich es mit https://... probiert und es funktioniert jetzt ohne Port Angabe mit https://192.168.178.20/admin/. Warum auch immer :smiley:

Vermutlich hast Du das beim Upgraden ausgewählt?

Während des Upgrades auf v6 wird ein Dialog zur Entscheidung angezeigt, wie mit der alten lighttpd-Installation verfahren werden soll.
Wenn diese bestehen bleiben soll, schaltet Pi-hole den integrierten Webserver auf Port 8080.

Sofern lighttpd bei Dir tatsächlich nicht mehr läuft und auch kein anderer ggf. vorhandener Webserver Port 80 verwendet, kannst Du Deinen Pi-hole-Webserver auch wieder auf Port 80 zurückschieben, z.B. über die Weboberfläche im Expert-Modus unter All settings | Webserver and API webserver.port.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.