Hallo,
ich benutze einen Pi-Hole auf einem RaPi zusammen mit einer FritzBox.
Zur Konfiguration:
Die Fritzbox läuft als DHCP Server, am Pi habe ich die Ip der Fritz als Upstream DNS Server eingetragen. Auf der Fritz wurde unter Internet-Zugangsdaten-DNS Server "Andere DNSv4-Server verwenden" aktiviert und ein anderer DNS Server eingetragen (nicht die IP des Pi).
Des Weiteren wurde auf der Fritz unter Heimnetz- Netzwerk- Netzwerkeinstellungen- weitere Einstellungen- IPv4 Konfiguration- Lokaler DNS-Server: Die IP des Pi eingetragen.
Nun meine Frage: Ein Client ( [onkyo-tx-nr696.fritz.box) stellt regelmäßig jede Stunde ungefähr 20.000 Anfragen an den Pi: [connectivitycheck.gstatic.com] und [connectivitycheck.gstatic.com.fritz.box] werden dabei aufgerufen.
Soll ich die Adressen blocken? Was kann ich tun um die Anfragen zu unterbinden, außer der Client vom Stromnetz zu nehmen? Oder ist das Verhalten normal?
Grüße