Wie URL richtig blocken

Wenn es nur um exakt diesen Hostnamen ginge, würde ein gleichlautender Eintrag in Pi-holes Blacklist mit Klick auf "Add (exact)" schon ausreichen.

Wenn man sich ob des zu blockierenden Domänennamens nicht sicher ist, gibt How do I determine what domain an ad is coming from? ein paar Tips zur Suche.

Ich vermute aber, Dir geht es eigentlich darum, wetteronline.de werbefrei zu bekommen.

Das ist alleine mit Pi-hole schwierig zu realisieren (Klick für Details)

WetterOnline berechnet vielfach über JavaScript dynamisch die auszuliefernde Werbung (und ganz ohne JavaScript läuft die Seite in vielen Browsern nicht mehr richtig).

Pi-hole ist aber ein DNS-Filter, d.h. er blockt den Zugriff auf Domänennamen, indem er die zugehörige IP-Adresse nicht ausliefert.
Eine DNS-Anfrage enthält dabei nur den Domänen-Namen (also z.B. www.wetteronline.de ), alles danach (also z.B. Skripte wie beispielhaft www.wetteronline.de/adrotate.js oder Werbebanner wie beispielhaft www.wetteronline.de/images/banner.jpg) sieht Pi-hole nicht und kann es daher auch nicht blocken.


Der brauchbarste Pi-hole-Ansatz wäre ein RegEx-Ausdruck, aber sobald WetterOnline das Erzeugungsmuster abwandelt, muss auch eine neue RegEx her.

Eine weitere Alternative ist der Einsatz einer Browser-Erweiterung, die auch den Zugriff auf Webressourcen (insbesondere Skripte) blocken kann. Einen guten Kompromiss aus Detailgrad und Bedienbarkeit bietet hier z.B. uBlock Origin (ab Block-Modus Medium), es erfordert aber dennoch ein wenig Einarbeitung.

Aus den oben genannten Gründen ist der kombinierte Einsatz von netzwerkweiter Filterung durch Pi-hole und browser-lokaler Filterung durch ein Plugin eine durchaus sinnvolle Kombination. - wenn ich denn mit der Tatsache leben kann, dass nun ein Plug-In sämtliche meiner Webseiten mitliest und ggf. verändert (daher Augen auf bei der Plugin-Auswahl).