Wer ist denn DHCP-Server in deinem Netzwerk? Die Fritz!Box oder Pi-hole?
Falls es die Fritz!Box ist, solltest du in Pi-hole Conditional Forwarding (Settings > Tab DNS > Abschnitt Conditional Forwarding) aktvieren und dort die IP der Fritz!Box und deren Domainnamen fritz.box
eintragen.
Dann sollte die Auflösung der IPv4-Adressen funktionieren.
Bei IPv6 ist das so ne Sache, da das Prefix, also der vordere Teil der Adresse vom Router vorgegeben wird (ULA-Adressen z.B. mit fd00::/64
) und der hintere Teil selbst vom Gerät erzeugt wird.
Mir war jedoch aufgefallen, dass in der Netzwerkübersicht vom Pi-hole auch die IPv6-Adressen angezeigt werden.
Hierzu gibt es ein Feature Request und auch schon ein Pull Request auf Github: