Also, wenn pihole nicht das DHCP bedient, könnte es möglich sein, dass die Namensauflösung deiner Clients selbst managen musst. Hierzu kann du in /etc/pihole/local.list
/etc/hosts
(local.list
gets erased with the update of the gravity list) eine Zuordnung von Namen und IP-Adresse einfügen, wie es auch in einer Hostdatei möglich wäre ...
Edit 1:
Um z.B. deine Fritzbox mittels Namen ansprechen zu können sollte (fall deren IP 192.168.0.1 sein sollte) folgender Eintrag hinzugefügt werden:
192.168.0.1 fritz.box
dabei sollte der Name tatsächlich eine gültige Domain sein, falls es so im dnsmasq gefordert ist.
Edit 2:
Macht du nicht einen Kreisschluss, wenn du die Fritzbox als DNS in Pihole einträgst und Pihole als lokalen DNS in die Fritzbox? Mir erschließt sich der Sinn nicht ganz.