Irgendwas stimmt da aber nicht. Sollte Freetz ein eigenes Forum haben, würde ich versuchen dort nachzuforschen. Das Problem ist ja nun recht simpel und schnell erklärt:
- Du hast eine Freetz-Box mit
dnsmasq
, die DHCP mache und über DHCP-Option 6 den Geräten mitteilt, dass sie eine weiterednsmasq
Instanz im Netzwerk nutzen sollen. - Per
dhcp-discover
Funktion hast Du bestätigt, dass dies korrekt funktioniert, die Geräte erhalten den DNS-Server zugewiesen. - Jedoch kommt kein Datenverkehr hier an, er muss also auf Router-Level irgendwie verschwinden. Das kann eigentlich fast nur Absicht sein.
Interessant ist, dass der Verkehr einwandfrei ankommt wenn Du den gleichen DNS Server als Upstream Server für den Freetz-dnsmasq
angibst. Das Pi-hole funktioniert also einwandfrei als DNS-Server.